Mit der Kirchenwahl zur Zukunftskirche?!

Am 30. November 2025 werden die Weichen für die weitere Ausgestaltung der Zukunftskirche gestellt. Hier findet die Kirchenwahl in unserer württembergischen Landeskirche statt. Die örtlichen Kirchengemeinderäte und das „Parlament der Landeskirche“ – die Landessynode – werden neu gewählt.

Die Zukunftskirche kann nur mit Beteiligung junger Menschen wirklich Gestalt annehmen.
Deshalb verstärken wir unsere zwei weiteren Forderungen an die Landessynode gerade im Zuge der Kirchenwahl.

  1. Junge Menschen sollen stärker beteiligt werden, mitgestalten und mitbestimmen.
  2. Für die Zukunftskirche brauchen wir eine gemeinsame und mutige Vision.

So kannst du Zeichen setzen:

  1. Werde selbst Kandidat:in. Oder motiviere andere Personen dazu. Gestalten wir die Zukunftskirche aktiv mit. Vor Ort in der Gemeinde und auf landeskirchlicher Ebene. Heute brauchen wir mehr denn je (junge) Hoffnungsträger:innen, die sich aktiv in den Aufbau der Zukunftskirche einbringen. Gehe direkt auf die Pfarrpersonen und Gesprächskreise zu. Wenn du wissen möchtest, wie es jungen Menschen aus der Jugendarbeit vor Ort im Rückblick auf ihre Kandidatur ergangen ist, schau gerne hier vorbei. Alle Infos zur Kirchenwahl gibt es hier: www.kirchenwahl.de.
  2. Unterstütze den „Church-O-Mat“. Beteilige dich am Workshop, damit er Gestalt annimmt.
    Worum geht’s? Als Hoffnungsträger:innen-Initiative unterstützen wir eine Aktion junger Ehrenamtlicher, die zur Wahl der Landessynode einen „Wahl-O-Mat“ aufbauen. Mit Hilfe des sogenannten „Church-O-Mat“ können alle Kirchenmitglieder die Kandidierenden für die Landessynode und ihre Vorhaben für unsere Landeskirche kennenlernen. Der Church-O-Mat ist letztlich eine „Wahlhilfe“ und möchte viele Menschen (neu) zur Wahl motivieren.
    Alle Infos hier: https://www.fuer-die-zukunftskirche.de/church-o-mat/

Damit der Church-O-Mat Wirklichkeit wird – braucht das Team dich: Melde dich zum Church-O-Mat-Workshop am Sa. 20.09.2025 an. Hier werden die Thesen/Fragen entwickelt, die dann alle Kandidierenden beantworten. Auf dieser Basis baut sich dann der Church-O-Mat auf. Jetzt anmelden (Anmeldeschluss 31.07.2025).

Informiere dein Umfeld

  • Lade die Menschen deiner Jugendarbeit ein auch Teil der Hoffnungsträger:innen-Initiative zu werden. Es gibt sicher noch viele Ehren- und Hauptamtliche, die noch nichts von unserem Engagement wissen.Du kennst die Personen bei dir vor Ort, die sich für die Jugendarbeit engagieren. Wir haben noch viel vor. Miteinander schaffen wir noch viel mehr im Blick auf die Zukunftskirche!
  • Verbreite die Infos zum Church-O-Mat. Denn da entwickelt sich etwas, was es noch nie gab. Gerade in Zeiten, in der häufig vom „kirchlichen Untergang“ die Rede ist, zeigt gerade das junge Engagement rund um den Church-O-Mat, dass in der Gemeinschaft der Christ:innen eine hoffnungsvolle Zukunft liegt. Deshalb folge dem Church-O-Mat-Team auch auf Instagram, erhalte Einblicke in Interviews mit der Kirchenleitung, erfahre was du für deine Arbeit vor Ort oder im Bezirk verwenden kannst und beteilige dich daran: https://www.instagram.com/churchomat/.